|
Auf den Bühnen der Welt gilt es mittlerweile als Referenz. Für Sänger und Sängerinnen mit Anspruch das Mikro fürs Leben!
|
|
Technische Daten KMS 104/KMS 104 plus/KMS 105
Akustische Arbeitsweise |
Druckgradientenempfänger |
Richtcharakteristik |
Niere/Niere/Superniere |
Übertragungsbereich |
20 Hz...20 kHz |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm |
4,5 mV/Pa |
Nennimpedanz |
50 Ohm |
Nennlastimpedanz |
1 kOhm |
Ersatzgeräuschpegel CCIR1) |
28 dB |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet1) |
18 dB-A |
Geräuschpegelabstand CCIR1) (rel. 94 dB SPL) |
66 dB |
Geräuschpegelabstand A-bewertet1) (rel. 94 dB SPL) |
76 dB |
Grenzschalldruckpegel für K < 0,5%2) |
150 dB |
Maximale Ausgangsspannung |
12 dBu |
Speisespannung (P48, IEC 1938) |
48 V ± 4 V |
Stromaufnahme (P48, IEC 1938) |
3,5 mA |
Erforderlicher Steckverbinder |
XLR3F |
Gewicht |
ca. 300 g |
Durchmesser |
48 mm |
Länge |
180 mm |
______________________________________________ 1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert 2) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal |
|
|
|