BRAUCHE ICH WIRKLICH EINE „SPINNE“?
Wer bislang nur Bühnenmikrofone verwendet hat, mag sich fragen, warum man ausgerechnet im Homestudio eine Spinnenhalterung benötigen sollte. Geht es im Studio nicht viel kontrollierter zu als auf der Bühne? In diesem Tutorial erklären wir, warum eine Spinnenhalterung trotzdem eine gute Idee ist und deine Aufnahmen hörbar verbessert.
TIEFBASS OHNE RUMPELN
Die meisten Studiomikrofone kommen mit einer einfachen Gelenkhalterung, während die dazugehörige elastische Halterung oder „Spinne“ gegen Aufpreis zu erwerben ist. Da fragt man sich natürlich, lohnt sich diese Mehrausgabe, oder genügt die mitgelieferte Gelenkhalterung?
Wie so oft lautet die Antwort: kommt drauf an! Generell sind Studiomikrofone sehr empfindlich für Körperschall, d.h. Vibrationen, Trittschall, Rumpeln. Viel mehr als Bühnenmikrofone. Das liegt daran, dass Studiomikrofone auch sehr tiefe Frequenzen übertragen, die Bühnenmikrofone gar nicht erfassen. Nutzen lässt sich dieser bis in die Tiefbässe hinab reichende Übertragungsbereich aber nur, wenn die Bassfrequenzen, die man aufnehmen möchte, nicht von tieffrequenten Störgeräuschen überlagert werden. Die beste Methode für eine saubere Bassübertragung zu sorgen, ist das Mikrofon mittels einer elastischen Halterung mechanisch zu entkoppeln.
KLANGBEISPIELE: ZWEI NEUMANN TLM 103 – EINMAL MIT SPINNE (EA 1), EINMAL MIT GELENKHALTERUNG – WURDEN (MITTELS EINER STEREOSCHIENE) AUF EIN UND DASSELBE MIKROFONSTATIV MONTIERT. WIR HÖREN EINEN GITARRENAKKORD, GEFOLGT VON EINEM LEICHTEN TRITT GEGEN DAS STATIV.
- TLM 103 with shockmount
- TLM 103 with swivel mount
- TLM 103 with swivel mount, processed with a steep low cut (48 dB/oct bei 100 Hz)
WHY NOT USE A LOW CUT?
If the sound source doesn’t contain useful information in the very low frequencies, you could also use an electronic low cut filter to get rid of rumble noises. But that only works as long as those rumble noises don’t get too loud. If, for instance, the singer accidentally knocks against the mic stand, the resulting vibrations may have so much energy as to overload the mic electronics. A low cut can’t undo that, because it’s not only the low frequencies that distort, but the entire signal will be clipped. A shock mount is much safer, because it attenuates impact noise before it even reaches the mic.
Some newer microphones, such as the Neumann TLM 102, sport an internal shock mount, i.e. the capsule mount is shock absorbent. This helps to make a clean recording, but an (additional) external shock mount is much more effective.
ORIGINALE UND FREMDHERSTELLER-SPINNEN
Interessant zu wissen: Für eine optimale Körperschalldämpfung muss die Elastizität der Halterung auf die Masse des Mikrofons abgestimmt sein. Qualitätshersteller (wie Neumann) bieten deshalb für jedes Mikrofonmodell eine präzise darauf zugeschnittene Spinnenhalterung an. Die „Universal-Spinnen“, die von einigen Fremdherstellern angeboten werden, haben meist viel zu stramme Haltebänder, um ein typisches Großmembranmikrofon von rund 500 Gramm mechanisch zu entkoppeln. Die Körperschalldämpfung ist entsprechend gering.
FAZIT
Für saubere Bassübertragung ohne Rumpelgeräusche ist die mit Abstand beste Lösung die speziell abgestimmte Spinnenhalterung vom Originalhersteller.