Studiomonitor-FAQ's

Es spricht nichts gegen das gleichzeitige Einschalten aller Lautsprecher über eine gemeinsame Netzeinschaltung. Es ist sogar das übliche Vorgehen in der Studioumgebung. Die Lautsprecher nehmen dabei keinen Schaden.

Zu beachten ist allerdings, dass der Einschaltstrom nicht zu einer Auslösung der Sicherungsautomaten führt oder den Maximalstrom in den in der Netzeinschaltvorrichtung verwendeten Relais nicht überschreitet.

Die Lautsprecher sind, um sie in dieser Konstellation ein und ausschalten zu können:

  • mit einer Einschaltstrombegrenzung ausgestattet, so dass der Einschaltstrompeak in Grenzen gehalten wird
  • mit einem Einschaltmute versehen, so dass gleichzeitig mit ihnen eingeschaltete, im Signalweg befindliche, weitere Audiogeräte keinen Einschaltknacks auf den Lautsprecher hörbar werden lassen
  • mit einem Ausschaltmute versehen, der so schnell das anliegende Audiosignal mutet, damit auch eventuell generierte Ausschaltknackgeräusche anderer Geräte wirkungsvoll unterdrückt werden

Weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen können sie hier als PDF-Dateien downloaden:

5-stars-go-to-Neumann-on-this-one

Das sagen andere: TLM 103, Five stars go to Neumann ...

AES-Award

PR Package AES "Service To Industry" Award, englisch/deutsch inkl. Text und Fotos, Oktober 2018

cdes0032_Logo_Black_Bleeded

Neumann Raute, angeschnitten, schwarz, WMF-Format

MA 1 - Automatic Monitor Alignment Setup 1.0.0.26

MA 1 - Automatic Monitor Alignment Software, Windows, Version 1.0.0.26

FQ_U67_C

U 67 Frequency Diagram, Niere

Alles herunterladen