Datenschutz

INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ UND ZUR DATENSICHERHEIT BEI DER GEORG NEUMANN GMBH

Stand: 7. März 2023

1. Vorbemerkung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internetauftritte der Georg Neumann GmbH (nachfolgend als „Georg Neumann“ bezeichnet). Auf anderen Servern und Internetseiten von Drittanbietern können andere Datenschutzerklärungen anwendbar sein.

Georg Neumann nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzenden unseres Internetangebots darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Die Datenschutzvorschriften verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzenden. Für andere als die angegebenen Zwecke werden wir deren Daten nicht verwenden.

Georg Neumann unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.

2. Verantwortlicher
Georg Neumann GmbH
Leipziger Str. 112
10117 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0) 30 41 77 24-0
Fax: +49 (0) 30 41 77 24-50
E-mail: webmaster@neumann.com

Nähere Angaben sind dem Impressum zu entnehmen.

3. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz und zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten von Georg Neumann wenden:

Georg Neumann GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Leipziger Str. 112
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: privacy@neumann.com

4. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

5. Erhobene Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Bei jedem Zugriff von Nutzenden auf eine Seite von Georg Neumann und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Name der angeforderten Datei
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
  • Zugriffsstatus des Web-Servers
  • die URL, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen.

Es werden keine Nutzungsprofile erstellt, in denen IP-Adressen und personenbezogene Daten verknüpft werden. Etwas anderes gilt nur, soweit dies gesondert in dieser Datenschutzerklärung dargestellt wird.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der technischen Bereitstellung der Inhalte, zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Webserver sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeitende von Georg Neumann.

6. Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website, einschließlich aller Subdomains, verwenden wir Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu garantieren. Auf diese Weise können wir Website-Funktionen ermöglichen und gegebenenfalls Website-Zugriffe optimieren, beliebte Produkte und Dienstleistungen optimal platzieren und interessenbezogene Werbung auf unserer Website, in sozialen Medien und auf Partner-Websites anzeigen.

Cookies sind kleine Textdateien, die durch unsere Webanwendung auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und über die wir Ihren Internetbrowser wiedererkennen können.

Cookies, die zwingend notwendig sind, um die Kernfunktionen unserer Internetauftritte zu ermöglichen (sogenannte „essentielle Cookies“), werden automatisch platziert. Die gängigen Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese jedoch deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert.

Alle anderen Cookies werden platziert erst nachdem Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben.

Bei einer Deaktivierung von essentiellen Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können. Die Deaktivierung von nicht-essenziellen Cookies hat hingegen keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Webseite.

Die Cookie-Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.

Cookies lassen sich je nach ihrer Speicherdauer in Session-Cookies und dauerhafte Cookies unterteilen. Session-Cookies werden nur bis zum Schließen Ihrer aktuellen Browsersitzung auf Ihrem System gespeichert. Sie dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind.

Dauerhafte Cookies werden über die Dauer Ihrer Browser-Sitzung hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Im Rahmen des Usercentrics Consent Management Tools haben Sie die Möglichkeit, über die Nutzung spezifischer Cookies zu entscheiden. Hierbei können Sie auch getroffene Entscheidungen nachträglich ändern oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen.

Nähere Informationen hierzu und zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Cookie- und Consent Management Tool „Usercentrics“
Auf unserer Webseite nutzen wir das Consent Management Tool „Usercentrics“, das durch das Unternehmen Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München (im Folgenden „Usercentrics“ genannt) bereitgestellt wird. Grundlage dafür ist ein entsprechender datenschutzrechtlicher Vertrag mit Usercentrics. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Usercentrics finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Das Consent Management Tool ermöglich Ihnen eine transparente Darstellung der auf unserer Webseite eingesetzten Cookies und um eine Entscheidung über deren konkrete Nutzung durch Erteilung einer Einwilligung zu treffen. Sie können sich dort zu allen auf unserer Webseite eingesetzten Cookies informieren, die Einwilligung erteilen und die Einwilligung durch Deaktivieren der entsprechenden Schalter widerrufen.

Die Cookie-Einstellungen können am unteren Seitenrand unserer Website aufgerufen werden.

7. Verwendung von Google reCaptcha
Diese Website verwendet den Dienst reCaptcha des Konzerns Google ("Google"). Dieser Dienst dient der Unterscheidung, ob die Eingabe in ein Formular durch einen Menschen oder durch eine automatisierte Verarbeitung erfolgt. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Spam und ungewollte Registrierungen in unseren Datenbanken zu verhindern.

Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort verarbeitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website der Code „anonymizeIp“ verwendet wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten.

Die reCaptcha-Abfrage versendet die folgenden Daten des Nutzers an Google: Aufgesuchte Website, IP-Adresse des Nutzers, eingestellten Sprache im Browser, Bildschirm- und Fensterauflösung, Zeitzone und die Installation von Browser Plugins sowie gegebenenfalls andere vom Dienst benötigten Daten.

Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union, den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, der für den Angebot des Dienstes und Ihre Daten zuständige Verantwortliche, sofern dies in den Datenschutzhinweisen von Google nicht anders angegeben ist.

Die vom Dienst erfassten Daten können in die USA übermittelt und auf Servern von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verarbeitet werden. Google hält laut eigener Aussage die Bedingungen des Privacy Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA sowie zwischen der Schweiz und den USA ein.
Der Verarbeitung solcher Daten können Sie jederzeit widersprechen.

8. Verwendung von Social Plugins
Georg Neumann setzt auf seinen Internetangeboten teilweise Social Plugins der folgenden Anbieter ein:

Die Plugins erlauben Ihnen, Inhalte und Bilder mit anderen Menschen zu teilen. Georg Neumann möchte bei der Nutzung der Plugins sicherstellen, dass nur dann die Daten der Nutzer übertragen werden, wenn das auch gewünscht ist.

Standardmäßig ist das Plugin deaktiviert. Erst wenn Sie als Nutzer auf einen der Buttons klicken, wird dieses aktiviert und eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt.

Die Anbieter erhalten durch die Nutzung der Plugins die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, während Sie in Ihrem jeweiligen Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann der Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die genannten Anbieter erhalten.

Weitere Informationen zu dem Datenschutz der einzelnen Anbieter finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung. Folgen Sie dazu bitte dem jeweiligen Link unter dem obenstehenden Anbieternamen.

9. Freitextfelder Kontakt/Kommentarfunktion
Personenbezogene Daten, die über Formulare auf der Webseite eingegeben werden, werden an Georg Neumann übermittelt. Durch Nutzung der Kommentarfunktion werden die Eingaben mit dem angegebenen Namen auf der Webseite dargestellt.

Personenbezogene Daten die uns durch Sie zur Verfügung gestellt werden, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form an uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheits-verfahren (SSL – Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik. Wir nutzen hierfür eine Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel.Die SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers und zum anderen an einem Schlosssymbol in der Statusleiste ganz unten im Browser) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Bei der Übertragung werden die persönlichen Daten zwischen dem Rechner der nutzenden Person und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll verschlüsselt.

10. Produktregistrierung
Auf unserer Webseite können Sie unsere Produktregistrierung benutzen. Für eine Benutzung ist eine Anmeldung erforderlich, bei der personenbezogene Daten durch Neumann erhoben und verarbeitet werden.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung einer persönlichen Produktübersicht für Neumann-Produkte, die produktbezogene Kontaktaufnahme zu unserem bzw. durch unseren Service Point und zur Abwicklung von Serviceanfragen sowie die An- und Abmeldung zu einem spezifischen Kunden-Newsletter und Versand des Newsletters. Für interne statistische Zwecke können die Daten zudem anonymisiert verarbeitet werden.

Folgende Datenkategorien sind zur Registrierung erforderlich: Vorname, Name, E-Mail-Adresse. Als optionale Angaben: Postadresse, Produktdaten

Zur Erfüllung des Zweckes werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, bis ein Widerruf durch Sie erfolgt. Registrierungskonten, die keine registrierten Produkte enthalten, werden zwölf Monate nach dem Anlegen automatisch und ohne gesonderte Benachrichtigung gelöscht.

11. Landesspezifische Inhalte

Wir verarbeiten Ihre IP-Adressen beim Aufruf dieser Webseite, um Ihnen die korrekte landesspezifische Version der Webseite (insbesondere in Bezug auf die Spracheinstellung sowie gegebenenfalls standortspezifische Inhalte) entsprechend Ihrem Standort anbieten zu können. Anhand eines Abgleiches mit einer lizenzierten Datenbank der IP-Adressen wird auf Basis des Herkunftslandes, aus dem die IP-Adresse stammt, der ungefähre Standort des Webseitenbesuchers ermittelt. Eine genaue Standortermittlung ist für uns ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unseres Online-Angebotes.  

Sollten Sie Ihre Präferenz bereits bei der Eingabe der URL-Adresse kenntlich gemacht haben, wird Ihnen die bevorzugte landesspezifische Version der Webseite ohne Rücksicht auf die IP-Adresse Ihres Geräts angezeigt.

Der Anbieter der Datenbank von IP-Adressen ist MaxMind, Inc., 51 Pleasant Street #1020, Malden, MA 02148 U.S.A. (nachfolgend „MaxMind“ genannt).

Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch MaxMind. Eine Verbindung zu Servern von MaxMind kommt nicht zustande. Eine Übermittlung von Daten unserer Webseitenbesucher an MaxMind findet mithin nicht statt. Nähere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch MaxMind finden Sie auf deren Webseite: https://www.maxmind.com/en/privacy-policy

Die veralteten Versionen der Datenbank von IP-Adressen werden regelmäßig nach jeder von MaxMind bereitgestellten Aktualisierung gelöscht.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet nicht statt.

13. Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Jede nutzende Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die von Georg Neumann über Sie gespeicherten Daten.
Zusätzlich hat die nutzende Person das Recht auf
• Berichtigung unrichtiger Daten
• Einschränkung der Verarbeitung
• Löschung
• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und
• Datenübertragbarkeit.
Es besteht ein Beschwerderecht bei der für Georg Neumann zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten lauten:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 13889-0
Fax: +49 (0) 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

14. Änderungen
Da die Internetangebote von Georg Neumann Änderungen erfahren können, kann sich im Einzelfall die Notwendigkeit von Neuerungen in Bezug auf die Datenschutzerklärung ergeben. Georg Neumann behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung und -informationen kann auf der Neumann Website unter https://de-de.neumann.com/privacy-policy abgerufen werden.