Broadcast-Mikrofon

Geeignet für::
Das BCM 104 wurde speziell für Radiosprecher entwickelt, um Emotion mit Neumann-typischer Präzision zu vermitteln. Das Design ist anwendungsorientiert: Die sprachoptimierte Großmembran-Kondensatorkapsel ist elastisch entkoppelt und wird von einem integrierten Popschirm geschützt. Die übertragerlose Schaltung garantiert einen direkten, rauschfreien Klang.
Rundfunk erreicht seine Hörer viel direkter als Studioaufnahmen. Das hat Neumann angespornt, ein Mikrofon zu entwickeln, das gezielt auf die Bedürfnisse und Arbeitsbedingungen von Radiosprechern und –moderatoren abgestimmt ist. Schließlich sie sind es, die uns durch den Tag begleiten und mit den neusten Informationen versorgen.
Das BCM 104 wurde entwickelt, um Emotion mit technischer Perfektion zu vermitteln. Seine charakteristische Form ist funktionsoptimiert für die Verwendung an rundfunktypischen Mikrofonarmen. Die elastisch gelagerte Aufhängung unterbindet Störungen durch Körperschall, während ein integrierter Gaze-Schirm hinter dem Mikrofonkorb die Kapsel vor Luftstößen und Poplauten schützt. Zur raschen Reinigung lässt sich der Mikrofonkorb mit einer einfachen Drehung abnehmen.
Die Großmembran-Kondensatorkapsel des BCM 104 erfasst jede Nuance der menschlichen Stimme völlig unverfälscht. Die hochentwickelte Elektronik garantiert ein extrem niedriges Eigenrauschen von nur 7 dB-A und kann selbst höchste Schallpegel von 138 dB verzerrungsfrei verarbeiten. Eine elektronisch symmetrierte Ausgangsschaltung mit hoher Gleichtaktunterdrückung minimiert Brummeinstreuungen und andere Störsignale, etwa durch Computermonitore. Extrem tieffrequente Störungen unterhalb 20 Hz werden zusätzlich durch ein aktives Filter unterdrückt. Wird das BCM 104 mit geringem Lippenabstand verwendet, kann zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts eine Bassabsenkung bei 100 Hz aktiviert werden. Über einen zweiten Schalter lässt sich der Ausgangspegel um 14 dB reduzieren, um das BCM 104 an Equipment anzupassen, das für dynamische Mikrofone ausgelegt ist (die typischerweise eine deutlich geringere Empfindlichkeit aufweisen als Kondensatormikrofone). Beide Schalter verbergen sich im Mikrofoninneren, da sie üblicherweise nur einmalig bei der Einrichtung des Sprecherplatzes betätigt werden müssen.
Das BCM 104 arbeitet mit einer festen Nierencharakteristik, die Schall aus dem Rückraum effizient unterdrückt. Die Frequenzdarstellung ist sehr ausgeglichen, wobei eine sanfte Präsenzanhebung um 4 kHz und eine leichte Höhenanhebung oberhalb 10 kHz die Sprachverständlichkeit verbessert. Dank seines überragenden Impulsverhaltens erfasst das BCM 104 die menschliche Stimme in jeder Nuance. Aufgrund seines weiten Übertragungsbereichs eignet sich das BCM 104 nicht „nur“ für Sprache, sondern auch für Gesang und eine Vielzahl von Instrumenten.
Zur Neumann BCM-Serie gehört auch eine Variante mit dynamischer Kapsel, das BCM 705.
Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
---|---|
Richtcharakteristik | Niere |
Übertragungsbereich | 20 Hz ... 20 kHz |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm | 22 mV/Pa = –33,1 dBV ± 1 dB |
Feldübertragungsfaktor bei –14 dB Dämpfung | 4,4 mV/Pa |
Nennimpedanz | 50 Ohm |
Nennlastimpedanz | 1 kOhm |
Ersatzgeräuschpegel, CCIR¹⁾ | 18 dB |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet¹⁾ | 7 dB-A |
Grenzschalldruckpegel für k < 0.5%²⁾ | 138 dB |
Grenzschalldruckpegel für k < 0.5% mit Vordämpfung²⁾ | 152 dB |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 76 dB |
Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 87 dB |
Durchmesser | 64 mm |
Maximale Ausgangsspannung | 10 dBu |
Stromversorgung (P48, IEC 61938) | 48 V ± 4 V |
Stromaufnahme (P48, IEC 61938) | 3,2 mA |
Erforderlicher Steckverbinder | XLR 3 F |
Gewicht | 500 g |
Höhe | 110 mm (without suspension) |
Länge | 85 mm |
1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
2) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
Geeignet für::
"... die Qualität des BCM 104 ist für Broadcast-Sprecher-Applikationen optimal. Das betrifft nicht nur die klanglichen Eigenschaften, sondern auch das ganze Handling mit dem auswechselbaren Korb, dem Popschutz und den versteckten Schalterfunktionen für Dämpfung und Hochpassfilter."
Production Partner, September 2003
"Neben der ansprechenden Optik, ganz im Stil des 21. Jahrhunderts, dürften die beeindruckenden technischen Daten und der Klang des BCM selbst kritischste Audio-Profis überzeugen."
MIX Magazine, August 2004
bonedo
BCM 104 Testbericht auf bonedo.de, Januar 2019
LINK
"Zweifellos hinterließ das Neumann BCM 104 einen hervorragenden Eindruck - wie man es von einem wirklich ausgereiften Produkt erwartet - der integrierte Haltebügel ist eine großartige Idee - und der Klang ist sehr, sehr gut."
Audio Media, März 2004