Kleinmikrofon
FARBE & VARIANTEN
Geeignet für::
Das KM 184 ist ein Kleinmembranmikrofon der Spitzenklasse mit einer gleichförmigen, frequenzunabhängigen Nierencharakteristik. Sein natürliches, transparentes Klangbild mit sehr geringem Eigenrauschen und hoher Pegelfestigkeit hat das KM 184 zu einem weltweiten Bühnen- und Studiostandard gemacht, der von klassischem Klavier bis Heavy Metal Drums nahezu alle Anwendungen abdeckt.
Heute sind die meisten Mikrofone dafür ausgelegt, dem Klangmaterial ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Doch es gibt viele Schallereignisse, die man originalgetreu abbilden möchte, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzulassen. Genau das ist der Ansatz der Neumann Series 180.
Die Neumann Series 180 umfasst drei Mikrofone mit verschiedenen Richtcharakteristiken, KM 183 (Kugel), KM 184 (Niere) und KM 185 (Hyperniere), die einen Großteil der Bühnen- und Studioanwendungen abdecken. Durch den Verzicht auf Modularität ist die Series 180 kostengünstiger als die modulare Series KM A /D (mit einer breiten Palette von austauschbaren Kapselköpfen für analoge und digitale Ausgangsstufen).
Trotz des attraktiven Preises bietet das KM 184 Neumann-Technik der Spitzenklasse: Seine Nierencharakteristik ist frequenzunabhängig; die Schallunterdrückung im Rückraum (180°) ist auch in den unteren Frequenzen ausgezeichnet. Im praktischen Gebrauch kommt es über einen weiten Aufnahmewinkel zu keinen Klangverfärbungen, was für Multimikrofonierung ebenso wichtig ist wie für eine präzise räumliche Abbildung bei Stereo- und Surround-Aufnahmen. Das KM 184 hat einen sehr linearen Frequenzgang. Es verwendet das gleiche Kapseldesign wie der beliebte Neumann-Klassiker KM 84, jedoch mit einer leichten Höhenanhebung bei 9 kHz für zusätzliche Brillanz. Eine innovative übertragerlose Mikrofonschaltung mit einem großem Dynamikumfang von 125 dB garantiert, dass die vorzüglichen Klangeigenschaften der Kapsel vollständig erhalten bleiben. So erreicht das KM 184 ein sehr geringes Eigenrauschen von nur 13 dB-A und kann Schalldruckpegel von bis zu 138 dB verzerrungsfrei verarbeiten. Die niedrige Impedanz der Ausgangsstufe erlaubt Kabellängen von bis zu 300 m ohne Klangeinbußen.
Das KM 184 ist ein universelles Mikrofon für Bühnen- und Studioanwendungen. Aufgrund seines transparenten Klangs eignet es sich hervorragend für akustische Instrumente wie Piano, Percussion, Schlagzeug, Akustikgitarre, Kontrabass, Violine, Cello, Holz- und Blechbläser. Mit seiner frequenzstabilen Nierencharakteristik empfiehlt es sich für Stereo- und Surround-Aufnahmen mit perfekter räumlicher Abbildung. Obwohl es nicht speziell für die menschliche Stimme optimiert wurde, verwendet man es häufig für klassischen Gesang und andere Anwendungen, wo klangliche Authentizität oberste Priorität genießt. Dank seiner kompakten Bauform ist das KM 184 optisch unauffällig und somit bestens geeignet für TV- und Radioübertragungen.
Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
---|---|
Richtcharakteristik | Niere |
Übertragungsbereich | 20 Hz ... 20 kHz |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm | 15 mV/Pa ± 1 dB |
Nennimpedanz | 50 Ohm |
Nennlastimpedanz | 1 kOhm |
Ersatzgeräuschpegel, CCIR¹⁾ | 22 dB |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet¹⁾ | 13 dB-A |
Grenzschalldruckpegel für k < 0.5%²⁾ | 138 dB |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 72 dB |
Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 81 dB |
Maximale Ausgangsspannung | 10 dBu |
Stromversorgung (P48, IEC 61938) | 48 V ± 4 V |
Stromaufnahme (P48, IEC 61938) | 3,2 mA |
Erforderlicher Steckverbinder | XLR 3 F |
Gewicht | ca. 80 g |
Durchmesser | 22 mm |
Länge | 107 mm |
1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
2) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
Color schwarz
ARTIKEL NR. 008389
Color nickel
ARTIKEL NR. 008524
Geeignet für::
Luxusstäbchen - Kleinmembran-Kondensatormikrofone im Vergleich, German
Tools 4 Music, 06/2008
Luxury tools - Comparision of small-diaphragm condenser microphones, English
Tools 4 Music, 06/2008
"Es mag andere Mikrofone geben, mit ähnlichen Daten und geringerem Preis, aber sie klingen nicht so gut wie diese, sind nicht so vielseitig und vermitteln nicht die Sicherheit, daß sie in allen Anwendungen die gleichen guten Resultate liefern werden."
Audio Media 2/2000
"Das Mikro klingt sehr plastisch und offen und ist für alle Veränderungen zu haben."
Akustik Gitarre 1/2000
"Wirklich feine Mikros - und dabei ausgesprochen brauchbare Werkzeuge. Neumann hat wohl wieder einmal seine Asse aus dem Ärmel gezogen - und durch das Weglassen einiger, weniger Details den Preis so weit wie möglich gedrückt, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen."
Pro Audio Review 1/2000
Hawaiian Folk Songs for the Family
Download PDFThe Los Angeles Guitar Quartet finds "The Way" with Neumann
Download PDFKM 180 Series Mics in the Project Studio
Download PDFWood, Steel, and Voice
Download PDF