Bühnenmikrofon
FARBE & VARIANTEN
Geeignet für::
Das KMS 104 plus ist ein Gesangsmikrofon für die Bühne mit studiotauglicher Neumann-Kondensatorkapsel. Gleichzeitig besitzt es alle Tugenden eines robusten Bühnenmikrofons: geringe Popempfindlichkeit, enorme Pegelfestigkeit und hohe Rückkopplungssicherheit, dank der gleichförmigen Nierencharakteristik. Im Vergleich zum KMS 104 bietet das KMS 104 plus etwas mehr Bassfülle.
Das KMS 104 plus bringt Studio-Klangqualität auf die Bühne. Anders als übliche Bühnenmikrofone mit dynamischen Kapseln verwendet das KMS 104 plus eine Echtkondensatorkapsel mit der überlegenen Klangqualität, die Neumann-Studiomikrofone auf der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Gleichzeitig besitzt das KMS 104 plus die für die Bühne nötige Robustheit, was den Mythos widerlegt, Kondensatormikrofone seien für die Bühne zu „fragil“. Das KMS 104 plus kann enorme Schalldruckpegel von bis zu 150 dB ohne Clipping verarbeiten; die gleichförmige Nierencharakteristik garantiert hohe Rückkopplungsfestigkeit. Das KMS 104 plus hat einen viel ebeneren Frequenzgang und luftigere Höhen als dynamische Mikrofone sowie ein deutlich überlegenes Impulsverhalten. Das Resultat ist ein direkterer, emotionalerer Vocal Sound. In der Praxis bedeutet das: mühelose Sprachverständlichkeit ohne die üblichen EQ-Bearbeitungen – was die Rückkopplungsneigung weiter verringert.
Als Bühnenmikrofon ist das KMS 104 plus für einen geringen Lippenabstand ausgelegt; eine feste Bassabsenkung kompensiert den Nahbesprechungseffekt und garantiert eine klare Tiefenübertragung. Im Vergleich zum KMS 104 betont das KMS 104 plus das untere Stimmregister bei 100 - 150 Hz etwas stärker, was tendenziell „dünnen“ Stimmen etwas mehr „Wärme“ und „Fülle“ verleiht. Die Plus-Version ist besonders beliebt für weibliche Stimmen.
Der Mikrofonkorb besteht aus gehärtetem Stahl und beinhaltet einen hocheffektiven Popschutz, der gleichzeitig Feuchtigkeit von der Kapsel fernhält. Es wurde sorgsam darauf geachtet, dass diese akustischen Filter keine Probleme im Bereich der Zischlaute verursachen. Die Mikrofonelektronik wird von einem dickwandigen Gehäuse geschützt. Die übertragerlose Ausgangsstufe ist gegenüber elektromagnetischen Störungen wie Brummen unanfällig. Aufgrund der niedrigen Ausgangsimpedanz von nur 50 Ohm kommt es selbst bei langen Kabelwegen von bis zu 300 m zu keinen Übertragungsverlusten.
Das KMS 104 plus wurde primär für Gesang und Sprache auf der Bühne entwickelt. Dank seines hohen Grenzschalldruckpegels und weiten Dynamikumfangs eignet es sich aber auch für andere Anwendungsfelder auf der Bühne wie Percussion, Saxofon, Trompete, Posaune, Harmonika, Akustikgitarre und Gitarrenverstärker. Das KMS 104 plus eignet sich gleichermaßen für In-Ear-Monitoring und konventionelles Monitoring. Dank seiner überlegenen Klangqualität ist es außerdem eine ausgezeichnete Wahl für Homerecording und Rundfunkanwendungen. Da es für Nahmikrofonierung optimiert ist, nimmt es nur wenig Reflexionsschall mit auf, was in unbehandelten Räumen von großem Vorteil ist.
Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
---|---|
Richtcharakteristik | Niere |
Übertragungsbereich | 20 Hz ... 20 kHz |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm | 4,5 mV/Pa ± 1 dB entspr. -47 dBV |
Nennimpedanz | 50 Ohm |
Nennlastimpedanz | 1 kOhm |
Ersatzgeräuschpegel, CCIR¹⁾ | 28 dB |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet¹⁾ | 18 dB-A |
Grenzschalldruckpegel für k < 0.5%²⁾ | 150 dB |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 66 dB |
Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 76 dB |
Maximale Ausgangsspannung | 12 dBu |
Stromversorgung (P48, IEC 61938) | 48 V ± 4 V |
Stromaufnahme (P48, IEC 61938) | 3,5 mA |
Erforderlicher Steckverbinder | XLR 3 F |
Gewicht | ca. 300 g |
Durchmesser | 48 mm |
Länge | 180 mm |
1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
2) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
Geeignet für::
"Das Neumann KMS 105 ist ein Traum. Der hervorragende Poppschutz ohne jeglichen Schaumstoff-Einsatz kann voll überzeugen."
Soundcheck 6/2000
"Dieses Mikro wird wegen seiner völlig außer Frage stehenden Klanglichkeit seinen Weg gehen." " ... ein Vokalist, der sich wirklich mit Mikrofonen auskennt und auch schon einige Mikros sein eigen nennt, wird es (fast) selbstverständlich mit in seine Sammlung aufnehmen."
Prosound 4/2000
"Als Zugabe wird für optimalen Schutz eine praktische Nylon- Wickeltasche mit Klettbändern für Mikro und Halteklammer mitgeliefert." "Im Einsatz hat sich das 105 als beeindruckendes Mikro mit eigenständigem Charakter erwiesen." " ... alle, die auf diese feinen Unterschiede achten, werden das 105 mit seinem offenen, natürlichen Klangbild als ideales Werkzeug für herausragende Vokalisten mit klar artikulierter Stimme sehr zu schätzen wissen."
Mix 7/2000
" ... das Neumann KMS 105 hatte ein unglaublich klares Klangbild." "Es gibt nur wenige Mikros, bei denen man alles stehen und liegen läßt und sofort eins haben will. Das Neumann KMS 105 zählt mit Sicherheit dazu."
Audio Media 8/2000
"Das Neumann KMS 105 ist uneingeschränkt zu empfehlen."
Tastenwelt 4/2000
"Der Klang ist ausgesprochen transparent und offen, was die Verwendung eines zusätzlichen EQs in den meisten Fällen überflüssig macht." " ... die Dynamik reicht vom Flüstern bis zum Düsenjet, und die Wiedergabe solcher Nuancen war - bescheiden ausgedrückt - beeindruckend." "Dieses Mikrofon ist eindeutig dem Highend-Bereich zuzuordnen, ohne daß man deswegen direkt den Jackpot knacken müßte."
Pro Audio Review 6/2000
Axel Reinemer über die Neumann KMS-Serie
Video... über das Handling von Bühnenmikrofonen (englisch)
VideoOla Onabulé über die Neumann KMS-Serie (englisch)
VideoBut Who Picks The Mic? Holly Palmer and the Neumann KMS 150
Download PDFDeborah Martin and the KMS 105
Download PDF