Studiomikrofon
FARBE & VARIANTEN
Geeignet für::
Das U 89 i ist ein universelles Studiomikrofon mit einer State-of-the-Art-Neumann-Kapsel und einer klassischen, trafosymmetrierten Mikrofonelektronik. Sein lineares, klares und doch weiches Klangbild macht es zur ersten Wahl für Sprachanwendungen. Darüber hinaus meistert es dank seiner fünf Richtcharakteristiken nahezu jede Aufnahmesituation.
Das U 89 i kombiniert fortschrittliche Kapseltechnologie mit einer klassischen, trafosymmetrierten Elektronik. Das Ergebnis ist ein sehr vielseitiges Großmembran-Kondensatormikrofon für alle Studioanwendungen. Das U 89 i bietet fünf wählbare Richtcharakteristiken und eine zweistufige Tiefenabsenkung. Mit der ebenfalls schaltbaren Vordämpfung um 6 dB können selbst extreme Schallpegel von bis zu 140 dB verzerrungsfrei verarbeitet werden.
Äußerlich ist das U 89 i ähnlich gestaltet wie das Neumann U 87, nur etwas kompakter. Das ist kein Zufall: Ursprünglich war das 1980 eingeführte U 89 i als verbesserte Version des Neumann-Klassikers konzipiert. Obwohl das U 87 weiterhin das beliebteste Großmembran-Kondensatormikrofon weltweit blieb, ist ihm das U 89 i tatsächlich in mancher Hinsicht überlegen. Das U 89 i kann nicht nur höhere Schallpegel verarbeiten, es hat auch eine flexiblere Tiefenabsenkung (lin, 80 Hz, 160 Hz), um Trittschall zu unterdrücken bzw. den Nahbesprechungseffekt zu kompensieren. Zusätzlich zu den drei Richtcharakteristiken Kugel, Niere und Acht, bietet es die Zwischenpositionen Breite Niere und Hyperniere.
Die verwendete K 89 Doppelmembrankapsel ist ein modernes Design mit einem erweiterten, sehr ausgeglichenen Frequenzgang in allen Richtcharakteristiken, und zwar nicht nur im Nahfeld, sondern auch im Diffusfeld. Somit bleibt die Klangbalance beim Wechsel der Richtcharakteristik intakt, und Schall von außerhalb der Mikrofonachse, wie Hallanteile oder Übersprechen anderer Instrumente, wird unverfälscht eingefangen. Das ist recht außergewöhnlich für ein Großmembranmikrofon.
Das U 89 i bietet das Beste beider Welten: Es kombiniert die Klangpräzision und Linearität eines erstklassigen Kleinmembran-Kondensatormikrofons mit dem Wohlklang und der Flexibilität eines Großmembranmikrofons. Diese Symbiose macht das U 89 i zu einem wahrhaft universellen Studiomikrofon. Es eignet sich ausgezeichnet für Gesangsaufnahmen, insbesondere von studierten Sängern, deren Stimme in ihrer natürlichen Schönheit abgebildet werden soll. Aus ähnlichen Gründen ist das U 89 i die erste Wahl vieler Voice-Over- und Synchronsprecher. Aufgrund seiner Flexibilität und seines überlegenen Off-Axis-Verhaltens ist das U 89 i darüber hinaus sehr gut für Orchesteraufnahmen geeignet, wo es sowohl als Hauptmikrofon als auch als Stütze für Solisten und Instrumentengruppen eingesetzt werden kann.
Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
---|---|
Richtcharakteristik | Kugel, Breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht |
Übertragungsbereich | 20 Hz ... 20 kHz |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm | 8 mV/Pa = −42 dBV ± 1 dB |
Nennimpedanz | 150 Ohm |
Nennlastimpedanz | 1 kOhm |
Ersatzgeräuschpegel, CCIR¹⁾ | 28 dB |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet¹⁾ | 17 dB-A |
Grenzschalldruckpegel für k < 0.5%²⁾ | 134 dB |
Grenzschalldruckpegel für k < 0.5% mit Vordämpfung²⁾ | 140 dB |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 66 dB |
Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL)¹⁾ | 77 dB |
Maximale Ausgangsspannung | 0,3 dBu |
Stromversorgung (P48, IEC 61938) | 48 V ± 4 V |
Stromaufnahme (P48, IEC 61938) | 0,8 mA |
Erforderlicher Steckverbinder | XLR 3 F |
Gewicht | 400 g |
Durchmesser | 46 mm |
Länge | 185 mm |
1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
2) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
Geeignet für::