)

Digitales Studiomikrofon
D-01
Das digitale „State-of-the-Art“ Großmembranmikrofon
- 15 Richtcharakteristiken
- Direkte A/D-Wandlung des Kapselsignals, AES-42-Ausgang
- Unerreichte Klangtreue mit 130 dB Dynamikumfang
- Alle Mikrofonparameter fernsteuerbar

Das D-01 ist das Spitzenmodell unter Neumanns AES-42-kompatiblen Digitalmikrofonen. Die neuentwickelte Großmembrankapsel hat in allen Richtcharakteristiken einen ebenen Frequenzgang. Ihr gesamter Dynamikumfang von 130 dB wird verlustfrei digital gewandelt. Zu den DSP-Funktionen zählen digitales Gain, Tiefenabsenkung, Peak Limiter, Kompressor/Limiter und De-Esser.
In den letzten Jahrzehnten verlagerten sich die Aufnahmetechnik und Klangbearbeitung auf die digitale Ebene. Digitaltechnik bietet viele Vorteile wie verlustfreie Übertragung, Vervielfältigung und Speicherung. Während analoge Signalverarbeitung mit Verlusten einhergeht, die sich mit jedem Schritt akkumulieren, geht in einem vollständig digitalen System keine Information verloren. Doch in Audioumgebungen beginnt die Digitalwandlung bislang erst hinter dem Mikrofon und Vorverstärker. Durch direkte Digitalisierung des Kapselsignals, gleich zu Anfang der Signalkette, lässt sich die Klangqualität insgesamt noch einmal steigern.
Das D-01 ist das Flaggschiff von Neumanns „Solution-D“-Serie. Sein speziell entwickelter A/D-Wandler erfasst den gesamten Dynamikbereich der Kondensatorkapsel: 130 dB – das sind rund 10 dB mehr als selbst erstklassige Mastering-Wandler schaffen. Darüber hinaus bietet das D-01 internes DSP-Processing wie digitale Verstärkung, variable Tiefenabsenkung, einen Kompressor/Limiter/De-Esser und einen Peak Limiter. Alle Parameter lassen sich im Mikrofon abspeichern und können über die RCS-Software (die auf dem DAW-Rechner laufen kann) ferngesteuert werden. Das D-01 unterstützt Abtastraten von bis zu 192 kHz (24 Bit); der Mikrofonausgang entspricht dem AES-42-Standard für digitale Mikrofone.
Das D-01 wurde für höchste Klangtreue entworfen. Seine neuentwickelte Großmembrankapsel ist ein modernes Design mit einem ebenen Frequenzgang in allen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, Acht und 12 Zwischenpositionen). Das Impulsverhalten ist herausragend. Das D-01 kann Schalldruckpegel von bis zu 138 dB ohne Vordämpfung verarbeiten und hat ein unglaublich niedriges Eigenrauschen von nur 8 dB-A – ein unübertroffener Wert für ein umschaltbares Mikrofon. Mit seinem unverfälschten, rausch- und verzerrungsarmen Klang eröffnet das D-01 alle Optionen zur nachträglichen Klanggestaltung.
Das Neumann D-01 ist ein Studiomikrofon für alle Anwendungen. Mit seinem wunderbar natürlichen Klangbild empfiehlt es sich gleichermaßen für Gesang und Sprache wie für Instrumente. Zu den empfohlenen Anwendungen zählen Piano, Akustikgitarre, Kontrabass und andere Saiteninstrumente, Bläser, Schlagzeug und Percussion. Dank seines enormen Dynamikumfangs ist das D-01 das ideale Mikrofon für anspruchsvolles Sampling. Da alle Mikrofonparameter ferngesteuert sind, lassen sich die Einstellungen unter optimalen Hörbedingungen von der Tonregie aus optimieren.
Weitere Informationen zu Neumanns digitaler Mikrofontechnologie finden Sie hier als PDF.
Die digitale Neumann Mikrofontechnik (Solution-D) wird ab 2021 nicht mehr Teil des Neumann Produktportfolios sein. Händlerbestellungen sind bis zum 31.7.2020 möglich. Eine darüberhinausgehende Verfügbarkeit ist vom Lagerbestand abhängig. Der Service für alle Solution-D Hardware-Produkte ist bis zum 31.12.2030 garantiert.
Die Remote Control Software (32 Bit, auch als VST-Plugin verfügbar) für digitale Neumann-Mikrofone ist lauffähig unter Windows 98SE bis Windows 10 und MAC OS 8.6 bis MAC OS X 10.14.6. Weitere Aktualisierungen der Software werden nicht erfolgen.
Durchmesser | 63,5 mm |
---|---|
Länge | 188 mm |
Noise | 8 dB-A |
Empfindlichkeit | 6,3 mV/Pa |
Gewicht | ca. 700 g |
Richtcharakteristik | Kugel...Niere...Acht, 15 Charakteristiken gesamt |
Übertragungsbereich | 20 Hz ... 20 kHz |
Erforderlicher Steckverbinder | XLR |
Max. SPL | 156 dB |
S/R Abstand | 86 dB |
Akustische Arbeitsweise | Doppelmembran-Druckgradientenempfänger |
Ersatzgeräuschpegel, CCIR | 19 dB |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet | 8 dB-A |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL) | 75 dB |
Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL) | 86 dB |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz, 0 dB Gain, und 94 db SPL | –44 dBFS |
Grenzschalldruckpegel bei 0 dBFS (rel. 94 dB SPL) | 138 dB SPL |
Grenzschalldruckpegel mit 18 dB Vordämpfung (RCS) (bezogen auf 94 dB SPL) | 156 dB SPL |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL) | 75 dB |
A/D-Wandlung | Patentiertes Neumann-Verfahren, 28 Bit interne Wortbreite |
Digitale Signalverarbeitung | Fixed-point,variable interne Wortbreite von 28 bis 60 Bit |
Sampling-Raten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz |
Ausgangsdatenformat | 24 bits as per AES/EBU (AES 3) |
Latenzzeit: 44,1/48 kHz | 52 samples |
Latenzzeit: 88,2/96 kHz | 61 samples |
Latenzzeit: 176,4/192 kHz | 121 samples |
Synchronisation: Freilaufend (asynchroner Betrieb), Frequenzgrundgenauigkeit | ± 25 ppm |
Synchronisation: Synchroner Betrieb, Ziehbereich | min. ± 100 ppm |
Arbeitsspannungsbereich | +7 V to +10.5 V |
Digital Workflows on the Seine, englisch
Digital Production, 04/2009
Digitale Workflows an der Seine, deutsch
Digital Production, 04/2009
Digitalmikrofone im Einsatz beim NDR-Fernsehen. German
Sound 6 Recording, 06/2009
Totallly Digital - Live use of Neumann digital microphones, englisch
Prosound, 09/2008
Total Digital - Neumann Digitalmikrofone im Live-Einsatz, deutsch
Prosound, 09/2008
What happened in Vegas, englisch
AudioPro International, 05/2008
Digital microphones in use at NDR Television, englisch
Sound & Recording, 06/2009
Digital Microphones? It can´t be done..., English
CX magazine, 06/2008
Recording Session in The Menuhin Hall, englisch
Line Up, 09/2007