Verlässliches Monitoring überall
Neumanns Automatic Monitor Alignment ist eine dedizierte Anwendung für Stereosets mit DSP-basierten Monitoren der KH-Line, mit oder ohne dem KH 750 DSP/AES67 Subwoofer bzw. zwei nicht-DSP-basierte Monitore der KH-Line, die an den Analogausgängen des KH 750 DSP/AES67 betrieben werden. Anders als übliche Korrektur-Software handelt es sich um eine integrierte Lösung mit neuartigen Kalibrierungsalgorithmen, die gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) speziell für Neumann-Studiomonitore entwickelt wurden. Weder ein Plug-in noch ein spezieller Audiotreiber wird benötigt: Die Alignment-Daten werden in den DSP-Monitoren bzw. dem Subwoofer abgespeichert und verarbeitet. Ein besonderer Vorteil ist, dass nicht nur der Amplitudenfrequenzgang optimiert wird, sondern auch die Phase. Das bedeutet höchste Genauigkeit in Bezug auf Tonalität, Impulswiedergabe und Stereolokalisation.
So funktioniert‘s
In einem ersten Schritt werden die akustischen Daten der Hörumgebung erfasst. Dazu sind keine akustischen Fachkenntnisse erforderlich. Es müssen lediglich die Neumann-Monitore an einem Audio-Interface bzw. an einem Monitor Controller angeschlossen sein. Zusätzlich benötigen die DSP-basierten KH-Line-Monitore eine Ethernet-Verbindung zum Computer. Für Mehrfachverbindungen genügt ein Standard-Ethernet-Switch.
Nun wird das MA 1 Messmikrofon mit dem Mikrofoneingang verbunden. Dieses Messmikrofon wurde speziell für diese Software entwickelt und wird durch sie individuell kalibriert. Die Software leitet den Anwender durch die Messprozedur.
Auf Grundlage der gemessenen Daten erfasst die Software die akustischen Eigenschaften des Raums. Basierend auf einer von der Software berechneten raumspezifischen Zielkurve werden die individuellen Korrekturparameter generiert. Dabei ist die jahrzehntelange Erfahrung von Neumann bei der Einmessung von Monitorsystemen in Studios eingeflossen. Natürlich kann diese Zielkurve nach Bedarf verändert werden.
Ein verbesserter Monitor Alignment Algorithmus kompensiert Raummoden noch präziser und effektiver. Unterschiedliche Alignments sowie komplette Hardware und Mess-Setups lassen sich dabei komfortabel abspeichern und wieder aufrufen.
Die Anpassung sorgt auch für eine optimale Summierung der tiefen Frequenzen bei Verwendung eines Subwoofers. Damit wird eine laufzeit- und phasenkorrekte Kombination von Monitor und Subwoofer erreicht. Die häufig differenziert wahrnehmbare Wiedergabe von Subwoofer und Monitor wird dadurch unterbunden. Es entsteht ein System wie aus einem Guss.
Alle resultierenden Korrekturparameter werden in den DSP-basierten Monitoren abgespeichert und verarbeitet. Es gibt also nichts, um das man sich nun noch sorgen müsste, keine Plug-ins, keine Treiberprobleme und auch keine zusätzlichen Kabel: Sobald die Einmessung beendet ist, werden die Ethernet-Verbindungen nicht weiter benötigt.