3-Wege Midfield-Monitor
FARBE & VARIANTEN
Geeignet für::
Der KH 420 ist für eine Arbeitsdistanz von 150 bis 300 Zentimetern ausgelegt. Diesen Raum beherrscht er dank großer Leistungsreserven und präzise gebündelter Abstrahlcharakteristik souverän. Auch unter unterschiedlichsten raumakustischen Bedingungen bleibt der KH 420 neutral und detailklar bis in feinste Nuancen. Kein Detail geht verloren, jedes Element bleibt fein verortbar.
Der KH 420 ist ein Tri-Amp-Monitor mit thermisch geschützten Class AB-Verstärkern (330 und zweimal 140 Watt). Sein Mathematically Modeled Dispersion™ Waveguide (MMD™) ist, ebenso wie die Treiber, mit höchster Präzision berechnet. Horizontal präzise aufgefächerter Schall sorgt für Flexibilität in der Hörposition; die vertikal genau begrenzte Abstrahlung reduziert Reflektionen im nahen Umfeld, etwa durch Tische oder Mischpult. Das Abstrahlverhalten des KH 420 ist bewusst wesentlich fokussierter ausgelegt, um Referenzsound über größere Arbeitsdistanz zu garantieren.
Der KH 420 ist als Midfield- und Hauptmonitor konzipiert, etwa in Projekt-, Musik-, Sende- und Post Production-Studios für Aufnahmen, Mischungen und Mastering. Auch als Mehrkanalsystem kann er frei mit allen Neumann-Studiomonitoren kombiniert werden.
Mit seinen Tri-Amp-Verstärkern realisiert der KH 420 bis zu 122,4 dB Schalldruck. Er bleibt dabei im gesamten Frequenzverlauf hoch auflösend und neutral in der Darstellung. Dazu gehört auch eine souveräne Basswiedergabe bis 26 Hz. Trotz der dazu genutzten Ports gibt es kein Nachschwingen, keine Trägheit im unteren Frequenzbereich. Die Transientenansprache bleibt jederzeit unter feiner Kontrolle.
Das computermodellierte Chassis ist aus dem Werkstoff LRIM™ aufgebaut – es eliminiert Resonanzen durch stehende Wellen und unterdrückt Intermodulationsverzerrungen besonders in den Mitten.
In den anspruchsvollen Höhen sichert die eigens entwckelte, leistungsstarke Aluminium-Gewebekalotte eine verzerrungsfreie Wiedergabe. Mitteltöne zeichnet die Gewebekalotte mit extremer Genauigkeit. Ihr ultraleichtes Material und der leistungsstarke Neodym-Magnet erlauben eine deutlich bessere Transientenansprache bei deutlich weniger Verzerrungen als vergleichbare Treiber.
Das Digital Input Module DIM 1 erweitert die Lautsprecherelektronik um einen digitalen XLR-Eingang, einen digitalen BNC-Eingang sowie einen digitalen BNC-Ausgang (192 kHz/24 Bit) für flexible digitale Signalverbindungen. Mit der Delay-Funktion (Einstellbereich 0 - 400 ms) des DIM 1 kann das Audiosignal zur Gewährleistung der Audio-Video-Synchronisation (lip sync) verzögert werden. Außerdem erlaubt die hohe Auflösung des Delays (0,1 ms) den Ausgleich von Laufzeitverzögerungen. Das Delay kann allen Eingängen (digital und analog) hinzugefügt werden. Der KH 420 ist mit dem DIM 1 nachrüstbar.
Neben den hervorragenden akustischen Eigenschaften bietet dieser Subwoofer für an ihn analog angeschlossene, nicht DSP-basierende, Neumann-Monitore zusätzliche Funktionen im Zusammenspiel mit den folgenden Tools:
Der KH 420 ist nach der hauseigenen Neumann-Philosophie für Monitorlautsprecher entwickelt. Jedes Bauteil, jede Form, jedes Signal und jede akustische Wellenbewegung folgt diesem Anspruch. Es gibt keine Form, kein Bauteil ohne Grund. Konkret finden sich hunderte Gründe, die im KH 420 für außergewöhnlich reinen, neutralen Sound stehen. Dazu gehören beispielsweise Gehäuserundungen, die Diffraktionskanten verringern. Mit dem im kompletten Frequenzbereich pistonisch arbeitenden Tieftontreiber werden harmonische sowie Intermodulations -Verzerrungen selbst bei höchsten Auslenkungen auf ein Minimum reduziert. Einige dieser Gründe sind dem KH 420 anzusehen. Andere behält Neumann lieber für sich. Aber alle zusammen sind zu hören – darauf schwören Soundprofis in den großen und kleinen Studios der ganzen Welt. Mehr über die Neumann-Philosophie für Studiomonitore lesen Sie hier.
(1) In-house-simulierter Hochtöner mit Metalllegierung-Gewebekalotte und robustem Metallschutzgitter
(2) Drehbares, elliptisches Mathematically Modelled Dispersion™ (MMD™) Waveguide
Breite horizontale Abstrahlcharakteristik
Schmale vertikale Abstrahlcharakteristik
(3) Zweifarbiges, dimmbares Neumann-Logo
(4) In-house-simulierte Gewebe-Mitteltonkalotte mit Neodym-Magnet und einem optimierten niedrigen magnetischen Streufeld
(5) In-house-modellierter Langhub-Basstreiber mit resonanzoptimiertem Membran-Design und leistungsstarkem ELFF™-Antrieb (Extremely Linear Force Factor™), magnetischer Abschirmung und strömungsoptimiertem Druckgusskorb
(6) Große, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen mit einer zusätzlichen akustischen Dämpfung
(7) Computermodelliertes 3-Wege-Gehäuse aus resonanzarmem Werkstoff LRIM™ (Low resonance Integral Molding™)
(8) 4-stufige Akustikregler für Bass, Low-Mid und Treble
(9) Parametrischer Equalizer
(10) Flexible Eingangs-/Ausgangspegelregler mit einem großen Regelbereich
(11) Display-Dimmer
(12) Elektronisch symmetrierter analoger XLR-Eingang mit Ground-Lift
(13) Zwei getrennte Universal-Schaltnetzteile für den Bass- und den Mitten-/Hochtonbereich (100 bis 240 V)
(14) Umfangreiche Montagehardware inkl. ausführlicher Dokumentation
(15) Elektronikbedienfeld mit großzügig dimensioniertem, eingebautem Kühlkonzept Accelerated Heat Tunneling™ (AHT™)
Flexible Installation
(16) Leistungsstarke Verstärker mit großem Headroom und Übertemperaturschutz
Unabhängige Thermo-Limiter mit kurzen Reaktionszeiten für Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner zum Schutz der Schwingspulen und Endstufen
Hohe Fertigungskonsistenz durch individuellen Abgleich bei der Endkontrolle
Optionales robustes Metallschutzgitter
Freifeld-Frequenzgang ±6 dB | 25 Hz … 22 kHz |
---|---|
Freifeld-Frequenzgang ±3 dB | 26 Hz … 22 kHz |
Freifeld-Frequenzgang-Welligkeit zwischen 100 Hz und 10 kHz | ± 1,2 dB |
Eigenstörgeräusch in 10 cm Abstand (bei Eingangsverstärkung von 100 dB SPL für 0 dBu) | <20 dB(A) SPL |
Sinuswiedergabe mit Klirrfaktor (THD) < 0,5 % in 1 m im Halbraum | 95 dB SPL (>100 Hz) |
Maximalschalldruck im kalk. Halbraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 100 Hz und 6 kHz) | 122,4 dB SPL |
Maximalschalldruck im Vollraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 100 Hz und 6 kHz) | 116,4 dB SPL |
Basstauglichkeit: Maximalschalldruck im Halbraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 50 Hz und 100 Hz) | 109,9 dB SPL |
Kurzzeit-Maximalschalldruck mit IEC-gewichtetem Rauschen (IEC 60268-5) in 1 m unter typischen Abhörbedingungen | 109 dB(C) SPL |
Serienstreuung zwischen 100 Hz und 10 kHz: 100%, 80%, 50% der produzierten Lautsprecher | ±0,78; ±0,36; ±0,22 dB |
Kurzzeit-Maximalschalldruck mit Musikmaterial in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Paar / Full Range Betrieb) | 103 dB(C) SPL |
Kurzzeit-Maximalschalldruck mit Musikmaterial in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Paar mit Subwoofer) | 109 dB(C) SPL |
Langzeit-Maximalschalldruck mit rosa Rauschen in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Box / Paar Full Range Betrieb) | 90 / 96 dB(C) SPL |
Langzeit-Maximalschalldruck mit rosa Rauschen in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Box / Paar mit Subwoofer) | 90 / 96 dB(C) SPL |
Akustikschalter: Mid | 0; -1,5; -3; -4,5 dB |
Akustikregler: Parametrischer EQ: Gain | '+4 ... -12 dB |
Akustikregler: Parametrischer EQ: Frequenz | Bypass, 25 ... 80 Hz; 50 ... 160 Hz; 100 ... 320 Hz |
Akustikregler: Parametrischer EQ: Q | 1 ... 8 |
Displayhelligkeit | Weiß: 100%/60%/30%/aus; Rot: 100%/60%/30% |
Ausgangsleistung Mitteltonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10%) | 140 W |
Ausgangsleistung Mitteltonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 0,1%) | 130 W |
Mitteltöner | 75 mm (3") magnetisch geschirmt |
Lautsprechergewicht mit entfernter Elektronik | 30,3 kg (+ 100 g mit Option DIM 1) |
Bass Extension (Hz, -6 dB) | 25 |
Maximum output level (dB SPL) | 116,4 |
Max. Listening Distance up to (m) | 11 |
Analoge Eingänge | XLR: analog elektronisch-symmetrisch |
Analoge Eingangsimpedanz | >14k Ohms |
Max. Eingangspegel | +24 dBu (18 dBu für analog delayed) |
Gleichtaktunterdrückung (CMRR) | >56 dB @ 15kHz |
Eingangsverstärkungsregler (Empfindlichkeit) | 0 dB ... -15 dB |
Ausgangspegelschalter (Ausgangspegel in 1 m bez. auf 0 dBu Eingangspegel) | 94; 100; 108; 114 dB SPL |
Akustikschalter: Bass | 0; -2,5; -5; -7,5 dB |
Akustikschalter: Treble | +1; 0; -1; -2 dB |
Controller-Technologie | Analog; aktiv |
Trennfrequenz | 570 Hz und 2,0 kHz |
Crossover-Flankensteilheit | 24 dB/Okt; 4. Ordnung |
Schutzschaltung | Unabhängige Thermolimiter für Tief - , Mittel - und Hochtöner. Tiefton Soft Clip und Auslenkungs-Limiter, sowie Endstufen Überhitzungsschutz. |
Infraschallfilter: Frequenz; Flankensteilheit | 9 Hz; 18 dB/Okt. |
Display: An, Normalbetrieb | Neumann-Logo "Weiß" |
Display: Limit / Clip / Fehler / Schutzschaltung / Einschalt-Mute / Ausschalt-Mute | Neumann-Logo "Rot" |
Ausgangsleistung Tieftonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10%) | 330 W |
Ausgangsleistung Hochtonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10%) | 140 W |
Ausgangsleistung Tieftonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 0,1%) | 295 W |
Ausgangsleistung Hochtonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 0,1%) | 130 W |
Netzteil: Eingangsspannung; -frequenz | 100-240V; 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme (230 V / 100 V): Leerlauf | 60 W (+5W mit Option DIM 1) |
Leistungsaufnahme (230 V / 100 V): Volle Ausgangsleistung | 800 W |
Gehäusematerial | Holzgehäuse, Schallführung aus Polyurethan, Aluminium Elektronikrückseite |
Gehäuseoberfläche; -farbe (Vorder- / Rückseite) | lackiert; anthrazit-metallic (RAL 7021) / schwarz (RAL 9005) |
Betriebsbedingungen | +10° C bis +40° C, <90% RF; nicht kondensierend |
Transport- / Lagerbedingungen | -25° C bis +70° C; <90% RF; nicht kondensierend |
Tieftöner | 265 mm (10") magnetisch geschirmt |
Hochtöner | 25 mm (1") mit schwarzer Metallgitterabdeckung |
Montagepunkte | 8 x M5 auf der Rückseite |
Produktabmessungen (H x B x T) | 645 x 330 x 444 mm (25 3/8" x 13" x 17 1/2") |
Externes Nettovolumen | 93 Liter |
Verpackungsmaße (H x B x T), mm (inch) | 775 x 610 x 590 mm (30 1/2" x 15" x 14 1/8") |
Color anthrazit
ARTIKEL NR. 505988
Color anthrazit
ARTIKEL NR. 506792
Geeignet für::
KH 420, Testbericht
Sound&Recording 10/14, englisch
Download PDF
KH 420, Testbericht
Sound&Recording 10/14, deutsch
Download PDF
Five Minutes with Simon Franglen
Video-LinkDJ Statics Paris Mixing Studio: A Tour of the Ultimate DJ Setup
Video