2-Wege Nearfield-Monitor
FARBE & VARIANTEN
Geeignet für::
Der KH 120 ist Neumanns Pioniermodell und Entwicklungsmaßstab für kompakte Studiomonitore. Er gehört seit 2011 zur Referenzklasse im Nahbereich. Enorme Kraftreserven treffen auf hochpräzise Schallführung. Das Resultat: Eine maximale Impulstreue in einem extrem flach, neutral ausgelegten Frequenzgang. Selbst kleinste Feinheiten im Mix, Tiefenstaffelung und Raumbild bleiben so fein steuerbar.
Der KH 120 ist ein Zwei-Wege Bi-Amp-Monitor mit thermisch geschützten Class AB-Verstärkern (jeweils 80 Watt). Sein Mathematically Modeled Dispersion™ Waveguide (MMD™) ist, ebenso wie die Treiber, mit optimaler Präzision berechnet. Horizontal präzise aufgefächerter Schall sorgt für Flexibilität an der Hörposition, die vertikal genau begrenzte Abstrahlung reduziert Reflektionen im nahen Umfeld, etwa durch Tisch oder Mischpult. Das fein kontrollierte Abstrahlverhalten optimiert die Wiedergabe selbst bei unterschiedlichsten Raumaufbauten.
Der KH 120 wird typischerweise in Nahbereichsanwendungen eingesetzt, etwa in Projekt-, Musik-, Sende- und Post Production-Studios für Aufnahmen, Mischungen und Mastering. Er ist auch in einer digitalen D-Version erhältlich.
Mit seinem digitalen Schaltnetzteil und Bi-Amp-Verstärkern realisiert der KH 120 bis zu 111,1 dB Schalldruck und bleibt dabei im gesamten Frequenzverlauf hoch auflösend und neutral in der Darstellung. Hier entsteht auch genug Energie für maximale Dynamik ohne Verzerrungen und Verluste. So führt der Bass bis hinab zu beeindruckenden 52 Hertz. Trotz der dazu genutzten Bassreflexkanäle gibt es kein Nachschwingen, keine Trägheit in der Basswiedergabe. Die Transientenansprache bleibt unter feiner Kontrolle. Das optimierte Design der Treiber ermöglicht reinen Sound bis in die untersten 50-Hertz-Regionen. Das satte Fundament bietet genug Spielraum, um auch ohne Subwoofer-Ergänzung sauber im Mix zu arbeiten. In den anspruchsvollen Höhen sichert die eigens entwickelte, leistungsstarke Aluminium-Gewebekalotte eine verzerrungsfreie Wiedergabe.
Neben den hervorragenden akustischen Eigenschaften bietet dieser Subwoofer für an ihn analog angeschlossene, nicht DSP-basierende, Neumann-Monitore zusätzliche Funktionen im Zusammenspiel mit den folgenden Tools:
Auch der KH 120 ist nach der hauseigenen Neumann-Philosophie für Monitorlautsprecher entwickelt. Jedes Bauteil, jede Form, jedes Signal und jede akustische Wellenbewegung folgt diesem Anspruch. Es gibt keine Form, kein Bauteil ohne Grund. Konkret finden sich hunderte Gründe, die dem KH 120 einen außergewöhnlich reinen, neutralen Sound geben. Dazu gehören beispielsweise Gehäuserundungen, die Diffraktionskanten verringern. Mit dem im kompletten Frequenzbereich pistonisch arbeitenden Tieftontreiber werden harmonische sowie Intermodulations -Verzerrungen selbst bei höchsten Auslenkungen auf ein Minimum reduziert. Einige dieser Gründe sind dem KH 120 anzusehen. Andere behält Neumann lieber für sich. Aber alle zusammen sind zu hören – darauf schwören Soundprofis in den großen und kleinen Studios der ganzen Welt. Mehr über die Neumann-Philosophie für Studiomonitore lesen Sie hier.
(1) In-house-simulierter Hochtöner mit Metalllegierung-Gewebekalotte
(2) Elliptisches Mathematically Modelled Dispersion™ (MMD™) Waveguide
Breite horizontale Abstrahlcharakteristik
Schmale vertikale Abstrahlcharakteristik
(3) Zweifarbiges, dimmbares Neumann-Logo
(4) In-house-modellierter Langhub-Basstreiber mit resonanzoptimiertem Membran-Design und leistungsstarkem ELFF™-Antrieb (Extremely Linear Force Factor™), magnetischer Abschirmung und strömungsoptimiertem Druckgusskorb
(5) Robustes Metallschutzgitter
(6) Große, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen mit einer zusätzlichen akustischen Dämpfung
(7) Kompaktes Aluminiumgehäuse
Homogene Schallwand ohne Kanten
(8) 4-stufige Akustikregler für Bass, Low-Mid und Treble
(9) Flexible Eingangs-/Ausgangspegelregler mit einem großen Regelbereich
(10) Umfangreiche Montagehardware inkl. ausführlicher Dokumentation
(11) Display-Dimmer und Ground-Lift
(12) Universal-Schaltnetzteil (100 bis 240 V)
(13) Elektronisch symmetrierter analoger XLR-Eingang
##Weitere Features
Hohe Fertigungskonsistenz durch individuellen Abgleich bei der Endkontrolle
Unabhängige Thermo-Limiter für Tieftöner und Hochtöner zum Schutz der Schwingspulen und Endstufen
Leistungsstarke Verstärker mit großem Headroom und Übertemperaturschutz
Freifeld-Frequenzgang ±6 dB | 46 Hz … 24 kHz |
---|---|
Freifeld-Frequenzgang ±3 dB | 52 Hz … 21 kHz |
Freifeld-Frequenzgang-Welligkeit zwischen 100 Hz und 10 kHz | ± 1,0 dB |
Eigenstörgeräusch in 10 cm Abstand (bei Eingangsverstärkung von 100 dB SPL für 0 dBu) | <20 dB(A) SPL |
Sinuswiedergabe mit Klirrfaktor (THD) < 0,5 % in 1 m im Halbraum | 95 dB SPL (>120 Hz) |
Maximalschalldruck im kalk. Halbraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 100 Hz und 6 kHz) | 111,1 dB SPL |
Maximalschalldruck im Vollraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 100 Hz und 6 kHz) | 105,1 dB SPL |
Basstauglichkeit: Maximalschalldruck im Halbraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 50 Hz und 100 Hz) | 104,8 dB SPL |
Kurzzeit-Maximalschalldruck mit IEC-gewichtetem Rauschen (IEC 60268-5) in 1 m unter typischen Abhörbedingungen | 107 dB(C) SPL |
Serienstreuung zwischen 100 Hz und 10 kHz: 100%, 80%, 50% der produzierten Lautsprecher | ±0,97; ±0,40; ±0,23 dB |
Kurzzeit-Maximalschalldruck mit Musikmaterial in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Paar / Full Range Betrieb) | 97 dB(C) SPL |
Kurzzeit-Maximalschalldruck mit Musikmaterial in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Paar mit Subwoofer) | 104 dB(C) SPL |
Langzeit-Maximalschalldruck mit rosa Rauschen in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Box / Paar Full Range Betrieb) | 88 / 93 dB(C) SPL |
Langzeit-Maximalschalldruck mit rosa Rauschen in 2,3 m unter typischen Abhörbedingungen (Box / Paar mit Subwoofer) | 89 / 94 dB(C) SPL |
Displayhelligkeit | Weiß:an/gedimmt/aus; Rot:an/gedimmt |
Bass Extension (Hz, -6 dB) | 46 |
Maximum output level (dB SPL) | 111,1 |
Max. Listening Distance up to (m) | 4 |
Analoge Eingänge | XLR: analog, elektronisch-symmetrisch |
Analoge Eingangsimpedanz | 10k Ohm in Position 94/108 dB SPL in 1 m; 20k Ohm in Position 100/114 dB SPL in 1 m |
Max. Eingangspegel | +24 dBu |
Gleichtaktunterdrückung (CMRR) | >56 dB @ 15kHz |
Eingangsverstärkungsregler (Empfindlichkeit) | 0 dB ... -15 dB |
Ausgangspegelschalter (Ausgangspegel in 1 m bez. auf 0 dBu Eingangspegel) | 94; 100; 108; 114 dB SPL |
Akustikschalter: Bass | 0; -2,5; -5; -7,5 dB |
Akustikschalter: Low-mid | 0; -1,5; -3; -4,5 dB |
Akustikschalter: Treble | +1; 0; -1; -2 dB |
Controller-Technologie | Analog; aktiv |
Trennfrequenz | 2,0 kHz |
Crossover-Flankensteilheit | 24 dB/Okt; 4. Ordnung |
Schutzschaltung | Unabhängige Thermolimiter für Tief- und Hochtöner. Tiefton Soft Clip und Auslenkungs-Limiter, sowie Endstufen Überhitzungsschutz. |
Infraschallfilter: Frequenz; Flankensteilheit | 30 Hz; 6 dB/Okt. |
Display: An, Normalbetrieb | Neumann-Logo "Weiß" |
Display: Limit / Clip / Fehler / Schutzschaltung / Einschalt-Mute / Ausschalt-Mute | Neumann-Logo "Rot" |
Ausgangsleistung Tieftonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10%) | 80 W |
Ausgangsleistung Hochtonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10%) | 80 W |
Ausgangsleistung Tieftonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 0,1%) | 50 W |
Ausgangsleistung Hochtonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 0,1%) | 50 W |
Netzteil: Eingangsspannung; -frequenz | 100-240V; 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme (230 V / 100 V): Leerlauf | 20 W |
Leistungsaufnahme (230 V / 100 V): Volle Ausgangsleistung | 200 W |
Einschaltstrom (Peak) | 20 A |
Gehäusematerial | Aluminium |
Gehäuseoberfläche; -farbe (Vorder- / Rückseite) | lackiert; anthrazit-metallic (RAL 7021) |
Betriebsbedingungen | +10° C bis +40° C (+50° F bis +104° F); <75% RF; nicht kondensierend |
Transport- / Lagerbedingungen | -25° C bis +70° C, <90% RF; nicht kondensierend |
Tieftöner | 130 mm (5,25") magnetisch geschirmt mit schwarzer Metallgitterabdeckung |
Hochtöner | 25 mm (1") mit schwarzer Metallgitterabdeckung |
Montagepunkte | 2 x M8-Gewinde mit 70 mm Abstand auf der Gehäuserückseite; Gewindetiefe: 15 mm |
Produktabmessungen (H x B x T) | 277 x 182 x 220 mm (10 7/8” x 7 1/8” x 8 5/8”) |
Externes Nettovolumen | 9,7 Liter |
Verpackungsmaße (H x B x T), mm (inch) | 415 x 365 x 280 mm (16 3/8” x 14 3/8” x 11”) |
Color anthrazit
ARTIKEL NR. 503930
Color anthrazit
ARTIKEL NR. 505556
Color anthrazit
ARTIKEL NR. 506299
Color anthrazit
ARTIKEL NR. 503953
Geeignet für::
KH 120 Testbericht
Bonedo, deutsch
Link
KH 120 Testbericht
Sound & Recording, 01/2011, englisch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Audio Media, 05/2011, englisch
Download PDF
KH 120 mit KH 810 Testbericht
Sound On Sound 04/12, englisch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Studio Magazin, 12/2010, deutsch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Strumenti Musicali, 07/2011, italienisch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Sound & Recording, 01/2011, deutsch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Studio Magazin, 12/2010, englisch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Delamar.de, deutsch
Link
KH 120 mit KH 810 Testbericht
Sound On Sound 02/12, deutsch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Computer Music Studio, 09/2011, italienisch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Soundcheck, 10/2011, deutsch
Download PDF
KH 120 mit KH 810 Testbericht
Soundcheck, 09/2012, deutsch
Download PDF
KH 120 Testbericht
Amazona.de, 03/2011, deutsch
Link